Standardsoftware für Versicherungen: Der Anfang einer (IT-) Transformation

Nach wie vor sind bei den deutschen Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherern (SHUK) Umstellungen und Neuanschaffungen von IT-Systemen geplant. Doch wie wählen Versicherungen die richtige Softwarelösung, um Digitalisierung und Automatisierung entscheidend voranzutreiben?

Die PPI-Studie "IT-Plattformen für den Versicherungsbetrieb SHUK" (SHUK-Studie) liefert fundierte Marktanalysen, exklusive Einblicke in die neuesten Trends der Versicherungs-IT (wie KI, Low-Code/No-Code und Cloud-Computing) und unabhängige Bewertungen zu führenden Softwareanbietern im Kompositbereich.

Die SHUK-Studie von PPI für Versicherungssoftware in Stichpunkten

  • Fünfte aktualisierte Auflage – Stand September 2025
  • Trendumfrage der Versicherungen und Anbieter zu aktuellen und künftigen Leistungsangeboten und –anforderungen 
  • Entstanden in Kooperation mit den Versicherungsforen Leizpig und InsurLab Germany

Nur in der Vollversion enthalten (verfügbar auf Anfrage):

  • Vollständige Marktübersicht über die Anbieter von Standardsoftware im DACH-Raum
  • Produktübersicht mit den wichtigsten angebotenen Features
  • Erste Grundlage für die Auswahl geeigneter Anbieter – einzige unabhängige Studie am Markt

Jetzt herunterladen: PPI-Marktstudie “SHUK 5.0”

Der Download enthält die Kurzfassung unserer Studie. Falls Sie Interesse an der vollständigen SHUK-Studie mit der detaillierten Übersicht aller Hersteller und ihren Betriebsmodellen, vorgesehenen Sparten, verfügbaren Komponenten und weiteren Informationen haben, kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner Tobias Kohl bitte direkt.

Download - Formular (kostenfrei) [2a DE]

Mehr Automatisierung für Versicherungen

Die Digitalisierungsstrategien der Unternehmen haben weitgehend die gleiche Zielsetzung: Kosteneinsparungen, schnellere Time-to-Market neuer Produkte, Zukunftsfähigkeit, Automatisierung und mehr Flexibilität. Die Hersteller von Versicherungssoftware haben ihre Standardanwendungen dementsprechend angepasst. Mit Erfolg: Selbst größere Makler setzen inzwischen auf Kauflösungen.

Best-Practices-Modell

Aus der Erfahrung vieler IT-Projekte für Versicherungen hat PPI ein Best-Practices-Modell zur Auswahl von Software für Versicherungen entwickelt. Es passt sich flexibel an den jeweiligen Entscheidungsprozess an und unterstützt die Assekuranzen exakt an dem Punkt, an dem sie sich in ihren Überlegungen gerade befinden.

Methodik + Inhalt: Die Kombination macht’s

Nur wer sowohl die fachlichen Kernprozesse als auch die Versicherungs-IT versteht, kann ein Standardvorgehensmodell effektiv anwenden. Schließlich soll sich der Aufwand für den Auswahlprozess in einem vernünftigen Rahmen bewegen und unter Machbarkeitsgesichtspunkten operationalisierbar sein.

Detaillierte Kenntnisse über das Marktangebot

PPI besitzt durch die eigene Marktstudie und jahrzehntelange Erfahrung mit Softwareprojekten detaillierteste Kenntnisse über den deutschen Markt für SHUK-Lösungen. Dies unterstützt einen optimalen Auswahlprozess.

Umsetzungsbegleitung – wenn gewünscht

Unsere Experten besitzen profunde Erfahrung in der Ausgestaltung erfolgreicher IT-Projekte für Versicherungen. Auch nach getroffener Auswahl lassen die PPI-Spezialisten Versicherungsunternehmen nicht allein, sondern unterstützen sie bei der Einführung der gewählten Lösung.

Über SHUK

Die deutschen Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherer (SHUK) bringen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategien weiter frischen Wind in ihre IT-Plattformen.
Mit Neuanschaffungen wollen viele gegen hohe Kosten vorgehen, Produkte schneller einführen, eine höhere Automatisierung erreichen und flexibler auf Veränderungen reagieren. Gleichzeitig versuchen Hersteller von Standardlösungen verstärkt diesen Bedarf zu decken – für uns Motivation genug, eine 5.0 Auflage der erfolgreichen PPI-Studie „IT-Plattformen für den Versicherungsbetrieb SHUK“ herauszubringen.

Interesse geweckt?

Wir stellen Ihnen gerne die Vollversion vor

 Tobias Kohl PPI AG

Tobias Kohl

Partner

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Outputmanagement

Versicherungskunden erwarten heutzutage hervorragende Kundenerlebnisse und über alle digitalen Kanäle und Touchpoints, Onlineservices oder mobile Apps zugängliche Informationen. Wir unterstützen Assekuranzen dabei, ihre Kundenkommunikation unter Beachtung der regulatorischen Vorgaben für alle Ansprüche fit zu machen.

Mehr erfahren

IT-Integration

Bei der Modernisierung und digitalen Neuaufstellung von IT-Landschaften ist die Integration eine kontinuierliche Herausforderung für Versicherer. Aber die wenigsten nutzen Integration Platform as-a-Service oder on-Premises, obwohl dies die Aufgabe dauerhaft vereinfacht, die Wertschöpfung verbessert und Ressourcen freisetzt.

Mehr erfahren

Next Level Product Owner: „Der Austausch“

Wir bringen agile Product Owner zusammen, damit sie wechselseitig von ihren Erkenntnissen sowie Erfahrungen profitieren können und nützliche Techniken und Methoden mitnehmen. Unser virtuelles Meet&Greet ist kostenfrei. Wir kümmern uns um die Vorbereitung.

Mehr erfahren