IKT zur Erhöhung operationeller Resilienz bei der Automatisierung des internen Kontrollsystems nutzen

Die digitale Transformation verändert die Geschäftsmodelle und Risikolandschaften kontinuierlich. Die Kontrolldichte, -häufigkeit und -frequenz zur Beherrschung der Risiken und Gewährleistung nachhaltiger Wertschöpfung nimmt kontinuierlich zu. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Institute ihre internen Kontrollsysteme (IKS) dynamisch anpassen und kontinuierlich optimieren, um Risiken zu minimieren und Effizienzgewinne zu erzielen. Der digitale Anpassungsdruck erfordert auch moderne und zukunftsfähige Lösungen beim Management finanzieller und operationeller Risiken (insbesondere IKT), ohne dabei selbst zum Risikofaktor zu werden.

Zukunftsorientierte Lösungen trotz zunehmender Komplexität – unsere Themen

  • Digitalisierung interner Kontroll- und Governance-Systeme
  • Risikotragfähigkeit
  • IKT-Risiken und Risikodatenmanagement
  • ESG-Risikodatenmanagement
  • Modelle und Validierung
  • Reporting

Systeme für das Risikomanagement von Banken: Standard- oder Individuallösung?

Die Suche nach geschäftspolitischen Alleinstellungsmerkmalen in Zeiten des digitalen Wandels zwingt Institute, diese auch im Risikomanagement umzusetzen. Der Einsatz digitaler Lösungen bei internen Kontrollsystemen stärkt das Risikomanagement durch erhöhte Transparenz und schnellere Reaktionszeiten. Ein robustes Risikomanagement reduziert potenzielle Fehlerquellen und Compliance-Risiken. Automatisierte Risikobewertungen können dabei unterstützen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Risiken kalkulierbar machen und Steuerungsimpulse setzen – Von der Pflicht zur Kür

PPI bietet Lösungen zur Optimierung des internen Kontrollsystems durch bedarfsgerechte digitale Ansätze. PPI differenziert sich durch ein umfassendes, branchenspezifisches Lösungsportfolio, das exzellentes Technologie- und Risikomanagement-Know-how sowie Praxiserfahrung umfasst. Dies ermöglicht eine institutsindividuelle Umsetzung in Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen

Effizienzsteigerung durch digitale Transformation des IKS-Workflows

Können wir Sie unterstützen?

 Mario Sladek PPI AG

Mario H. Sladek

Head of Regulatory Services

Kontakt
 Andreas Bruckner PPI AG

Andreas Bruckner

Senior Manager

Kontakt

Unsere Leistungen im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren

Resilienz und Stresstests

Szenarioanalysen und Stresstests sind relevante Risikomessinstrumente in einem immer volatileren und variablerem Geschäftsumfeld. Wir entwickeln institutsindividuelle Szenarien zur Selbstprüfung und analysieren  gemeinsam relevante geschäftsmodellspezifische Sollbruchstellen auf Basis der Risikolandkarte Ihres Instituts.

Mehr erfahren

Roll-out Gesamtbanksimulation

Die technische und fachliche Einführung von der Finanz Informatik, der entwickelten Gesamtbanksimulation (GBS) stellt für die Sparkassen eine Herausforderung dar. Eine Herkulesaufgabe, bei der die Sparkassen allerdings nicht allein dastehen. PPI berät als kompetenter und zertifizierter Partner in allen Phasen der Migration.

Mehr erfahren

GBS-Abweichungsanalysetool

Die eigens für den Roll-out der Gesamtbanksimulation entwickelte Anwendung zeigt Abweichungen im Vergleich zur bisherigen Ergebnisvorschaurechnung auf, liefert mögliche Erklärungen und gibt Handlungsempfehlungen. Diskrepanzen zwischen den Resultaten im Zinsergebnis, der Bilanz und der GuV lassen sich exakt ablesen.

Mehr erfahren

LSI-Stresstest

Eine softwaregestützte, methodische, geschäftsmodell- und portfoliospezifische Analyse im Vergleich mit Benchmark-Daten dient der Beurteilung der institutsspezifischen Ergebnisse des Stresstests. Dies umfasst auch die Untersuchung relevanter Wert- und Risikotreiber auf Vollständigkeit und Konsistenz.

Mehr erfahren