Female Talents

Das Ziel: Mehr Frauen in Führungspositionen (Video)

  • 13.10.2025
  • Lesezeit 2 Minuten
Female Talents
Key Takeaways
  • Das Female-Talents-Programm stärkt Frauen bei PPI gezielt darin, Verantwortung zu übernehmen und Karrierechancen zu nutzen.

  • Kernelemente sind Persönlichkeitsentwicklung, Management-Module sowie Mentoring.

  • Erste Durchläufe zeigen messbare Effekte: Teilnehmerinnen übernahmen Projektleitungen, Leitungsrollen und organisierten nachhaltige Follow-ups.

Das Geschlechterverhältnis der PPI-Mitarbeitenden insgesamt spiegelt relativ genau die Verhältnisse in den Studiengängen, aus denen PPI die Mitarbeitenden rekrutiert. Hier haben wir uns in den vergangenen Jahren verbessert. In Führungspositionen sieht das noch anders aus – unser Programm „Female Talents“ zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und Frauen systematisch auf verantwortungsvolle Rollen vorzubereiten.

Frauen fördern Frauen

Female Talents wurde aus der Initiative Women@PPI heraus entwickelt, um Frauen im Unternehmen zu vernetzen und ihre Entwicklung zu unterstützen. Das Programm kombiniert fachliche und persönliche Entwicklung: Es beginnt bei der Stärkenanalyse und geht über klassische Management-Inhalte bis zu konkreten Handlungskompetenzen wie Konfliktmanagement oder dem Umgang mit Macht und Mikropolitik.

Wesentliche Bausteine:

  • Persönlichkeitsentwicklung: Fokus auf Stärken, Ziele und konkrete Karriereplanung.
  • Management-Inhalte: Konfliktkompetenz, Führungsthemen und praxisnahe Methoden.
  • Mentoring: Jede Teilnehmerin bekommt eine Mentorin oder einen Mentor aus dem Senior-Management – bewusst sowohl Frauen als auch Männer – für vertrauensvollen Austausch und interne Vernetzung.

In unserem Video stellen drei Kolleginnen das Programm vor: Maida Uhlmann, mitverantwortlich für Female Talents, sowie Sabine Neugebauer und Alexandra Metz, die das Programm bereits durchlaufen haben und über ihre Erfahrungen berichten.

Alle profitieren

Female Talents ist mehr als ein Trainingsprogramm – es ist ein systematisches Instrument, um langfristig die Repräsentanz von Frauen in Führungsrollen zu erhöhen. Durch Kombination von Self-Awareness, praktischen Management-Skills und direktem Zugang zum Senior-Management entstehen sichtbare Karriereeffekte und nachhaltige Netzwerke. Die ersten Durchläufe zeigen: Wenn Entwicklung strukturiert begleitet wird, folgen konkrete Veränderungen in der Personalarena und im Unternehmensalltag.