Ganzheitliche Transformation für Versicherungen: Strategie, Organisation, Technologie

Die Versicherungsbranche steht vor einem fundamentalen Wandel: Neue Geschäftsmodelle, wachsende Kundenerwartungen, steigende regulatorische Anforderungen sowie technologischer Erneuerungsbedarf. Dabei geht es um mehr als eine IT-Transformation – sie betrifft Organisation und Strategie gleichermaßen. PPI unterstützt Versicherungen mit einem umfassenden Ansatz: Von der fachlichen und technischen Vision- und Zielbilddefinition über die strukturellen Erfolgsfaktoren (Facharchitektur) bis hin zu erfolgreicher Systemerneuerung, Integration und Bestandsmigration. Mit unserer Erfahrung in fach- und technologiegetriebenem Wandel bieten wir das nötige Know-how, um den unternehmensweiten Transformationsprozess nachhaltig zu gestalten.

Unsere Unterstützung als Ihr Transformations­berater:

  • Interdisziplinäres Expertenteam für technologie­getriebene Transformation
  • Zielbilddefinition: fachliche und technische Perspektiven vereint
  • Beratung bei der Systemerneuerung, Auswahl von Zielsystemen, Integration, Migration und Test aus einer Hand
  • Beratung durch Experten mit organisatorischer und technischer Kompetenz im Changemanagement
  • End-2-End-Unterstützung auf Ihrem Transformationspfad – von der Planung bis zur Umsetzung
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung – von der Programmleitung bis zum Test- und Qualitäts­management

Versicherungen im Wandel

Assekuranzen stehen vor der Herausforderung, sich grundsätzlich neu aufstellen zu müssen. Die Gründe sind vielfältig: Veränderte Marktanforderungen, regulatorische Vorgaben, Legacy-Systeme und das Ausscheiden von Wissensträgern sind nur die größten Treiber. Um diese Umstellung erfolgreich durchführen zu können, benötigen Versicherungen ein klares Zielbild, hinter dem alle Stakeholder vereint sind. Das bedeutet:

  • Eine klare Strategie für den technologischen Wandel: Welches Zielsystem? Wie ist die Integration geplant? Wie soll die Bestandsmigration erfolgen? Wie soll die Übergangsphase gestaltet sein, bis der Host abgelöst wird?
  • Ein durchdachter Ablösungsfahrplan: Während eines Transformationsprojekts müssen viele Baustellen parallel zusätzlich weiterbearbeitet werden: die Reaktionsfähigkeit auf Markterfordernisse, die Sicherstellung von Wartung und Betrieb der produktiven Legacy-Systeme, die laufende Umsetzung von regulatorischen Anforderungen. Um während der Dauer des Projekts wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Kapazitäten sinnvoll verteilt werden. Darin liegen enorme Herausforderungen, aber auch Chancen: Effektivität und Effizienz in der Zusammenarbeit von Fachbereich und IT können nachhaltig verbessert werden.
  • Ein dediziertes Changemanagement: Wie ändern sich die fachlichen Anforderungen? Welche Mitarbeiter müssen für den Zielzustand befähigt werden? Wie soll das Transformationsprojekt intern kommuniziert werden?

Als Ihr Transformationsberater steht Ihnen PPI jederzeit zur Verfügung – auch und gern in bereits laufenden Transformationsvorhaben.

Aktive Begleitung des Veränderungsprozesses

PPI identifiziert die unterschiedlichen Interessengruppen und zeigt systemische Zusammenhänge auf. Die so gewonnenen Erkenntnisse helfen, ein Zielbild zu entwickeln, Partizipationsmöglichkeiten aufzuzeigen, Mitarbeiter zu qualifizieren und sie in die Lage zu versetzen, aktiv an den Veränderungen mitzuwirken. Für den Umgang mit Widerständen entwerfen wir geeignete Konzepte und sorgen für eine zielgruppengerechte Kommunikation. Geeignete Maßnahmen wie Newsletter, Videos, Informationsveranstaltungen oder Workshops befähigen und motivieren Mitarbeiter sowie Führungskräfte, den Wandel aktiv mitzutragen. Das ist essenziell, denn zufriedene Arbeitnehmer sind eine tragende Säule für die nachhaltige Verankerung des Wandels und den Erfolg im Unternehmen.

Gemeinsam mit den Versicherungen erarbeiten unsere Experten geeignete Changekonzepte für die Planung und Steuerung des Veränderungsprozesses. Diese reichen von der Vision über die Architektur bis zum Kommunikationsplan. Dabei werden Beschäftigte der operativen sowie der Managementebene gleichermaßen integriert.

Die IT-Transformation

1

Den Grundstein legen: Die richtige Software entscheidet über den Erfolg

Die Auswahl einer passenden Software für Versicherungen ist mehr als nur eine technische Entscheidung – sie legt den Grundstein für eine erfolgreiche IT-Transformation. Versicherungen benötigen Systeme, die sowohl aktuelle Herausforderungen bewältigen als auch zukunftssicher sind. Mit der „SHUK-Studie“ bietet PPI die einzige unabhängige Übersicht zu Softwareanbietern im Kompositbereich am Markt. Doch auch für Lebens- und Krankenversicherungssysteme bringen wir das notwendige Wissen und die entsprechende Erfahrung ein. Dadurch können wir Sie bestmöglich dabei beraten, die beste Softwarelösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie, um diesen kritischen Schritt erfolgreich zu meistern.

2

Integration meistern: Neue IT-Systeme nahtlos in bestehende Prozesse einbinden

Die IT-System Integration gehört zu den kompliziertesten Herausforderungen einer IT-Transformation. Neue Systeme müssen möglichst nahtlos in bestehende Applikationslandschaften integriert werden, um sicherzustellen, dass alle Abteilungen reibungslos arbeiten können. Ein gut organisiertes Schnittstellenmanagement, laufende technische Abstimmungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT sind entscheidend. PPI unterstützt Sie dabei auf allen Ebenen – von der technischen Umsetzung bis zum Changemanagement. Mit unseren Lösungen gestalten wir nicht nur eine effiziente Integration, sondern bereiten Ihr Unternehmen auf zukünftige Anforderungen vor.

 

3

Bestandsmigration optimieren: Daten und Prozesse zukunftssicher migrieren

Eine erfolgreiche IT-Transformation endet nicht mit der Integration neuer Systeme. Die Migration von Bestandsdaten, Vertragsinformationen und Prozessen aus Altsystemen ist ein kritischer Schritt. Fehler in diesem Prozess können Datenverluste, Anwendungsfehler oder sogar regulatorische Probleme nach sich ziehen. PPI hilft Ihnen, diese Herausforderung sicher zu meistern: Mit erprobten Methoden sorgen wir für eine lückenlose Bestandsmigration, die sowohl rechtliche Anforderungen als auch technische Präzision berücksichtigt. Unser Ziel ist nicht nur der reibungslose Datenübergang, sondern auch die Optimierung Ihrer Datenstruktur, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

 

Die beste Zeit zu handeln ist jetzt!

Ein Transformationsprozess benötigt vor allem eins: Zeit. Und die ist begrenzt, insbesondere was die benötigten Skills für den Weiterbetrieb von Legacy-Systemen angeht. Viele Wissensträger gehen in den nächsten Jahren in ihre wohlverdiente Rente. Versicherungen sollten sich jetzt um den Wissenstransfer kümmern und geeignete Strategien für die Restlaufzeit ihrer Legacy-Systeme entwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben: Personell, kapazitativ, strukturell.

Wir sind der entscheidende Beschleuniger Ihrer Transformation – wir unterstützen Ihren technologiegetriebenen Wandel aus jeglicher Ausgangslage.

Wir finden gemeinsam mit Ihnen den besten Weg. Sprechen Sie uns an!

Können wir Sie unterstützen?

 Tobias Kohl PPI AG

Tobias Kohl

Partner

Kontakt
Claudia Grüber

Claudia Grüber

Partnerin

Kontakt

Unsere Leistungen im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren

Success Story WWK Versicherungen – iPaaS

Wie sind neue, aus Altbeständen migrierte Anwendungen möglichst einfach in eine bestehende IT-Landschaft integrierbar? Die WWK hat sich bei der Umgestaltung ihrer Anwendungswelt für eine Plattformlösung entschieden. Bei Konzeption und Realisation konnte sich die WWK auf ihren Partner PPI verlassen.

Mehr erfahren

Success Story Hanseatische Versicherungsbörse – Aufbau digitales Ökosystem

Auch vor jahrhundertealten Traditionseinrichtungen macht die digitale Transformation nicht halt: Die Hanseatische Versicherungsbörse e. V. (HVB) setzt neben dem persönlichen Kontakt der Mitglieder auf moderne Technologien wie eine datenschutzkonforme, revisionssichere Blockchain. PPI ist Partner beim Aufbau.

Mehr erfahren

platin | Platform Integration

Integration ist für Versicherer bei der Neuaufstellung ihrer IT-Landschaften eine kontinuierliche Herausforderung. Mit unserem, auf langjährigen Erfahrungen im Versicherungsmarkt basierenden Integrationsframework platin lassen sich entstehende Aufwände begrenzen und künftige Neuerungen per Drag-and-drop einführen.

Mehr erfahren

Platform Integration

Bei der Modernisierung und digitalen Neuaufstellung von IT-Landschaften ist die Integration eine kontinuierliche Herausforderung für Versicherer. Aber die wenigsten nutzen Integration Platform as-a-Service oder on-Premises, obwohl dies die Aufgabe dauerhaft vereinfacht, die Wertschöpfung verbessert und Ressourcen freisetzt.

Mehr erfahren

Next Level Product Owner: „Der Austausch“

Wir bringen agile Product Owner zusammen, damit sie wechselseitig von ihren Erkenntnissen sowie Erfahrungen profitieren können und nützliche Techniken und Methoden mitnehmen. Unser virtuelles Meet&Greet ist kostenfrei. Wir kümmern uns um die Vorbereitung.

Mehr erfahren