Innovative Zusammenarbeit: Der PPI-Companion verbindet Fachbereiche mit flexibler KI-Lösung.
Praxisorientierte Funktionen: Unterstützung in HR und Marketing, z. B. durch CD-konforme Designs.
Stetige Weiterentwicklung: Updates basieren auf Nutzerfeedback und internen Ideen.
Informationen finden, Prozesse vereinfachen, Kreativität fördern – all das sind Herausforderungen, die in modernen Unternehmen immer öfter auf künstliche Intelligenz treffen. Doch wie kann eine KI-Lösung aussehen, die sich passgenau in den Arbeitsalltag integriert, flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingeht und dabei den Datenschutz gewährleistet?
Die Idee hinter dem PPI-Companion
Der PPI-Companion ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit über Fachbereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg. Von Anfang an war die Frage leitend, wie KI gezielt in Unternehmensprozesse eingebunden werden kann, um Wissen besser verfügbar, Entscheidungswege kürzer und Prozesse effizienter zu machen.
Die Entwicklung wurde von Teams wie IT und den fachlichen Beratungseinheiten vorangetrieben, die ihre Expertise einbrachten, um eine solide technische und funktionale Grundlage für den PPI-Companion zu schaffen. Bei der Entwicklung spezifischer Erweiterungen kamen weitere Bereiche hinzu, um auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Abteilungen einzugehen. Dieser iterative Ansatz zeigt, wie bei PPI technische und fachliche Expertise zusammenwirken, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen – wie die Marketing-Extension.
Die Marketing-Extension – KI im kreativen Einsatz
Eine der spannendsten Erweiterungen des PPI-Companions ist die Marketing-Extension. Ihr Ursprung liegt in einem internen Seminar zur KI-Bildgenerierung. Die Inspiration mündete in einem Pilotprojekt: Wie kann KI das Marketing-Team nicht nur durch CD-konforme Bildbearbeitungs- und Designprozesse unterstützen, sondern auch vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen?
Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern, Aufgaben zu erledigen, die früher oft nicht angegangen wurden – sei es aus Zeitmangel, fehlenden Ressourcen oder technischen Hürden. So können etwa Teams-Hintergründe und Präsentationsfolien dynamisch angepasst oder kreative Lösungen für einmalige Projekte schnell und effizient umgesetzt werden. Dabei bleibt die Konsistenz mit dem Corporate Design stets gewahrt. Die Marketing-Extension ist ein Lehrstück darin, wie bei PPI innovative Technologien praxistauglich gemacht werden, um reale Hindernisse im Arbeitsalltag zu überwinden und neue Potenziale zu erschließen.
KI und der EU AI Act – sind Sie darauf vorbereitet?
Der EU AI Act stellt unterschiedliche Anforderungen an unterschiedliche KI-Systeme. Dank unserer internen Experten wissen wir, was der EU AI Act für unseren Companion bedeutet – kennen Sie die Anforderungen an Ihre KI-Systeme?
Mit nur fünf Fragen ermittelt unsere kurze Selbsteinschätzung, wie es um Ihr KI-System bestellt ist – den detaillierten Bericht bekommen Sie gleich im Anschluss. Probieren Sie es jetzt aus:
Funktionen im Spotlight: Probleme lösen, Prozesse vereinfachen
Der Alltag in modernen Unternehmen ist geprägt von Informationsfluten – die Frage lautet: Wie findet man in entscheidenden Momenten die richtige Information? Der PPI-Companion schafft hier Abhilfe: Durch die Integration mit Plattformen wie SharePoint steht Mitarbeitenden das gebündelte Wissen des Unternehmens datenschutzkonform und zielgerichtet zur Verfügung. Über das Modul „Ask your HR, IMS & SYS“ können Nutzerinnen und Nutzer direkt Fragen stellen wie „Wie beantrage ich Bildungsurlaub?“, „Welche Regelungen gibt es zu Homeoffice-Tagen?“ oder „Welche Prozesse sind im IMS hinterlegt?“. Der PPI-Companion ruft die relevanten Inhalte gezielt ab und zeigt sie sofort an, wobei definierte Berechtigungen sicherstellen, dass sensible Daten nur berechtigten Personen zugänglich sind.
Weiterhin kann jeder Nutzer individuelle Projekte anlegen und eigene Dokumente hochladen. Freigegebene Dateien stehen so projektbezogen Teams und Kolleginnen bzw. Kollegen zur Verfügung, was die Zusammenarbeit erleichtert und flexible, maßgeschneiderte Arbeitsweisen ermöglicht. Dieser Ansatz reduziert die Zahl der Nachfragen an zentrale Stellen wie HR oder IMS, macht Wissen leichter zugänglich und verschafft Mitarbeitenden mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.
Ein Blick in die Praxis und darüber hinaus
Im Arbeitsalltag zeigt sich die Stärke des PPI-Companions immer dann, wenn konkrete Probleme schnell gelöst werden müssen.
- Im HR-Bereich: Neue Mitarbeitende müssen sich häufig durch lange FAQs und Dokumente kämpfen, um notwendige Informationen zu finden. Mit dem PPI-Companion entfällt dies: Er liefert auf Anfrage präzise Antworten – etwa zu Urlaubsrichtlinien oder Arbeitszeiten.
- Im Marketing: Bei kurzfristigen Projekten, wie der Neugestaltung eines Veranstaltungshintergrunds, greift die Marketing-Extension ein. Vorlagen werden in Sekundenschnelle erstellt, komplett im Einklang mit Firmenvorgaben.
Doch der PPI-Companion entwickelt sich kontinuierlich weiter. Jede Abteilung bringt Ideen und Anforderungen ein, die in regelmäßigen Updates berücksichtigt werden. Diese enge Verzahnung von technischer Entwicklung und Anwenderfeedback zeigt, wie PPI seine KI-Kompetenz immer weiter ausbaut.
Zukunft ist Teamwork
Künstliche Intelligenz steht bei PPI nicht nur für Technik, sondern für das Zusammenspiel von Innovation und Hands-on-Mentalität. Der PPI-Companion ist das sichtbare Ergebnis dieses Zusammenspiels. Gleichzeitig repräsentiert er eine Philosophie, die auf Zusammenarbeit und stetige Weiterentwicklung setzt.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Herausforderungen PPI mit KI löst und wie unsere Teams Technik und Kreativität miteinander verbinden, freuen wir uns über Ihr Interesse und den Austausch.