Fraud Prävention und KI - Aktuelle KI-Bedrohungen für Banken und deren Kunden

28.10.25
Banken
Online
Symbolbild

Täuschend echte Stimmen, manipulierte Bilder und gefälschte Video-Calls: KI-basierte Täuschungen sind heute keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Realität.

Unser Webinar bietet eine kompakte Einführung in aktuelle Deepfake-Technologien, ihre Risiken und konkrete Maßnahmen für die Finanzbranche.

In unserem 1-stündigem Webinar zeigen wir, was aktuell technisch möglich ist, wie kriminelle Akteure diese Möglichkeiten nutzen – und was Banken und Finanzdienstleister tun können, um sich und ihre Kunden zu schützen.

Ob Phishing-Mails, Deepfake-Anrufe oder manipulierte Dokumente – Fraud mit KI ist bereits Teil der täglichen Praxis. Die Qualität der Täuschungen steigt, während die Erkennungsquote sinkt. Banken, Compliance-Teams und IT-Security-Abteilungen brauchen fundiertes Wissen, um Angriffe frühzeitig zu identifizieren.

Seminar Inhalte

  • Warum jetzt über Fraud reden? | Reale Fälle & aktuelle Entwickelungen
  • Künstliche Intelligenz – Tool & Waffe | Chancen und Risiken
  • Alte Maschen, neues Gesicht | Fraud ist nicht neu, aber die Methoden im KI-Zeitalter
  • Turbo für Kriminelle | Wie KI Cyber-Crime Angriffe beschleunigt
  • Täuschend echt wie nie | KI im Reality Check in Bild, Ton und Video
  • Ausblick: Was können wir konkret tun? | Praxisempfehlungen: für Prävention & Awareness

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Banken und Finanzdienstleistern, die in den Bereichen Fraud-Management, Fraud-Prävention, IT-Security, Compliance oder Cyberabwehr tätig sind.

Referenten

 Marc-Nicolas Glöckner PPI AG

Marc-Nicolas Glöckner

PPI AG

Senior Manager

Thomas Lietz PPI AG

Thomas Lietz

PPI AG

Manager

Dr. Lasse Wollatz PPI AG

Dr. Lasse Wollatz

PPI AG

Manager

Michael Schott - Senior Consultant

Michael Schott

PPI AG

Senior Consultant

Datum

28.10.2025

Uhrzeit

16:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsformat

Online

Ort der Veranstaltung

Online (Live-Session inkl. Q&A)

Teilnahmegebühr

Kostenlose Veranstaltung

Veranstaltung speichern