Unser Workshop ist modular aufgebaut. Alle neun Module sind autark buchbar und kombinierbar.
1. Einführung in das Schwachstellenmanagement
- Einführung, Grundlagen und Begriff
2. IT-Asset-Management
- Bedeutung von Asset-Management
- Tools und Konzepte
3. Schwachstellenidentifikation und Bewertung
- Methoden und Tools
- Bewertung von Schwachstellen
4. Risikobewertung und Priorisierung
- Methoden zur Priorisierung
- Hands-on: Schwachstellen priorisieren
- Risikomanagement?
5. Bearbeitung und Behebung von Schwachstellen
- Methoden zur Schwachstellenbehebung
- Hands-on: Schwachstellen ausnutzen, patchen und validieren
- Herausforderungen und Best Practices
6. Patch-, Change- und Konfigurationsmanagement
- Patch-Management
- Change-Management
- Konfigurationsmanagement
- Zusammenhang mit Systemhärtung
7. Systemhärtung
- Prinzipien der Härtung
- Frameworks und Standards
- Härtungsmaßnahmen
- Zusammenhang mit Patch-, Change- und Konfigurationsmanagement
8. Prozesse und Integration
- Grundbausteine
- Beispielhafter Ablauf
- Best Practices & Lessons Learned
- Hands-on: Eigenen Prozess aufbauen
9. Metriken und Reporting
- KPIs im Schwachstellenmanagement
- Reporting-Tools
- Best Practices
- Hands-on: Eigene KPIs definieren & Reporting
10. Fallstudien und Praxisübungen
- Verschiedene Fallstudien
- Hands-on: Vollständiger Schwachstellenmanagement-Workflow
- Reflexion & Lessons Learned
- Checkliste: Schwachstellenmanagement-Prozess